
Telefonische Hilfe
Leider wurde Ende 2016 der Betrieb einer bundesweiten Hotline 089-55064890 eingestellt. Diese wurde durch Spenden finanziert und trägt sich nun leider nicht mehr. Gern halten wir Sie hier auf dem Laufenden falls es eine neue tel. Anlaufstelle finden sollte.
Selbsthilfegruppen
Der Kontakt mir Anderen Betroffenen oder Angehörigen kann wirklich viel Bewirken. Diesen Versuch sollte man immer wagen, auch wenn natürlich alles seine Zeit braucht.
Derzeit gibt es in Nürnberg leider keine Selbsthilfegruppe, aber in Bayern wirklich viele. Unter Umständen lohnt sich der Weg zur nächsten Selbsthilfegruppe. Infos dazu:
http://www.shg-bayern.de/Seite_2.html
Therapeuten
Die Ursachen sind vielseitig, welche Psychotherapeut helfen kann, hängt sehr stark von der diagnostizierten Ursache ab. In den Selbsthilfegruppen können sicherlich Empfehlungen ausgesprochen werden.
Um strukturell in der Organisation Dinge zu verändern, können Ergotherapeuten weiterhelfen. Hier ein Kontakt zu einer Ergotherapeutin mit Erfahrung in diesem Bereich:
www.ergo-fit.info/
Bücher
Wir möchten Ihnen gern ein paar Buchempfehlungen an die Hand geben, die unserer Meinung nach wirklich helfen können.
Dieses Buch eignet sich gut für Betroffene! In mitfühlender Weise werden mögliche Ursachen erörtert und erste Schritte zur Selbsthilfe aufgezeigt:
Eine konkrete Psychotherapeutische Abhandlung mit vielen nützlichen Ratschlägen finden Sie hier:
Eine bekannte Psychotherapeuten aus Stuttgart umschreibt sehr verständlich die Krankheit und mögliche Behandlungen: